LA Schule am Mille Gruyère

Am regnerischen Sonntag den 30. Mai machten sich 5 unverzagte Leichtathletinnen und Leichtathleten auf den Weg nach Regensdorf um mal die Form über 1000m zu testen.
Der Betreuerstab war auch nicht ohne, waren doch 6 Erwachsene dabei, um die Läufer/innen anzufeuern.
Dort angekommen waren wir erst mal ein bisschen überrascht, dass soviele Athleten das Wagnis eingehen wollen….

Rangliste Mille Gruyère
weiterlesen…

LA Schule mit erfolgreichem Wettkampf Debüt

Q-Wettkampf am 22.Mai 2010 in Meilen

Am 22. Mai 2010 durften sechs Leichtathletinnen aus der Leichtathletik-Schule zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Der Anlass fand bei herrlichem Wetter auf der wunderschönen Anlage in Meilen statt, begleitet von einer wohlriechenden Schoggi-Kuchen-Brise von der nahegelegenen Midor. Beim Wettkampf handelte es sich um einen sogenannten Q-Wettkampf von Nachwuchskategorien, bei welchem man sich in den einzelnen Disziplinen für den Kantonalfinal qualifizieren kann. Gleichzeitig darin integriert ist die Erdgas-Cup Wertung. Die Wertung hierfür beinhaltet 3 Diszplinen: 60 m/Hoch/Kugel. Die Mädchen bestritten jedoch alle angebotenen Disziplinen, bestehend aus 60m, Hochsprung, Kugelstossen und 600 m.

Auszug aus der Rangliste Erdgas Cup:

M10:    3. Rang   Pascale Stucki
M10:    8. Rang   Nadia Schlatter
M10:  18. Rang   Sophia Zimmermann
M11:  18. Rang   Anina Roth
M12:  12. Rang   Alisha Suter
M12:  14. Rang   Sarina Von Burg

Bei der Anlagebesichtigung und beim anschliessenden Einlaufen wurden ältere Teilnehmerinnen aufgrund ihren guten Leistungen bewundert, aber auch Kommentare über deren knappen, zweiteiligen Wettkampfdress wurden nicht unterlassen. So hörte ich aus unsere Runde: ‚Die rennen ja nur in Unterhosen!’

Rangliste 4-Kampf Rangliste Erdgas Cup

weiterlesen…

GV TV Jahresbericht des Präsidenten

Gelassen, ruhig, ja schon fast langweilig war der Start in dieses Turnerjahr. Das verrät auch das Jahresprogramm. Allerdings kam uns „Neuen“ diese Zeit sehr entgegen um alle Übergaben und Einführungen in unsere neuen Ämter über die Bühnen zu bringen.

Anfangs Mai ging es aber rasant los. Mit dem Trianingsweekend in Näfels war die Turnsaison so richtig eröffnet. Unser Domizil war der Linthpark. Von aussen betrachtet, eine gigantische Festung die einem Militärbunker gleicht. Militärbunker deshalb: Es ist etwa gleich wie bei uns in der Kaserne. Geräte haben sie keine, und die, die sie haben sind nicht brauchbar. So mussten wir einen ganzen LT voll Matten, Sprungbretter, Steine, Kugeln und noch vieles mehr von Zuhause mit nehmen. Leider liess auch das Wetter am Samstag etwas zu wünschen übrig. Dies konnte die Leichtathleten aber nicht davon abhalten die ca. 10min entfernte Schulanlage im Nachbardorf aufzusuchen. 10min????? nach ca. 1h wusste selbst Aufklärer Locatelli nicht mehr wo Norden, bzw. Süden war, geschweige von der Schulanlage. Aber auch dieser kleine Lapsus konnte uns nicht davon abhalten ein durchaus turnerisch intensives und unterhaltsames Wochenende zu verbringen, welches wir bei der Familie Job an der Kirchgasse bei Speis und Trank ausklingen liessen.
weiterlesen…

10 Jahre Geräteriege Birmensdorf

Vor Zehn Jahren hatte Anita Dubs die gute Idee eine Geräteriege für den Birmensdorfer Nachwuchs ins Leben zu rufen. Da Sie selber zu dieser Zeit Oberturnerinn beim Damenturnverein war, vermochte sie diese Sache aber nicht selber anzugehen. Also motivierte sie ihre Schwester Karin und Anita Reichenbach dieses Abendteuer zu starten.
Im August 2000 war es soweit. Karin und Anita gaben die ersten Lektionen in der Turnhalle Letten.
7. Mädchen nahmen am ersten Training teil. Schnell hat sich das herumgesprochen und schon bald wuchs die Riege an. Da die optimale Gruppengrösse 5 Turner/innen ist und es schon gegen 15 Turnerinnen in der Geräteriege waren brauchte Karin dringend mehr Leiter / innen.

Also fragte sie an der Turnshow im Nov. 2000 mich, den damaligendsc01003 Oberturner vom Turnverein an. Da ich selber viele Jahre im Kunstturnen war und selber viel von freiwilligen Leitern profitieren konnte wollte ich auch etwas der Jugend weiter geben. Also willigte ich ein.Somit waren es schon 3. Leiter/ innen. Doch die Riege war unterdessen schon auf 20. Kinder angestiegen. Also mussten noch mehr Leiterinnen motiviert werden.
Brigitte Buchschacher war die vierte die im Mai 2001 und Denise Krebser die fünfte die im August 2001 zum Leiterteam  dazugehören durfte.
Unsere Aufgabe war in der Turnhalle zu Leiten und die Geräteriege Birmensdorf auf eigene Beine zu stellen. Dies war aber nicht so einfach. Wir hatten keine Kasse, keine Wettkampftenues und auch keine grosse Unterstützung von aussen. Viele dachten wohl, dass das Abendteuer bald zu ende sein würde….

Resultate Interner Wettkampf vom 27. März 2010

 

weiterlesen…