Turnfest vom 20. und 21. Juni in Pfungen Kanton Zürich

Nach dem Bernerseländischen Turnfest in Aarberg, stand eine Woche später schon unser zweites Turnfest in Pfungen Kanton Zürich an. Nachdem Romana Markwalder ihr erstes Turnfest als Oberturnerin tadellos durchführte, war nun Remo Stierli an der Reihe sein Organisationsgeschick unter beweis zu stellen und es ihr nachzutun.

Samstag 20. Juni 2009
Am Samstag um 6.20 in der Früh besamellten wir uns am Bahnhof Birmensdorf. Die einen schienen ausgeschlafen und motiviert, die anderen noch etwas müde. Nach einer eineinhalbstündigen Zugfahrt erreichten wir Pfungen. Den 10 Minuten dauernden Fussmarsch vom Bahnhof bis zum Zeltplatz nutzten wir, um uns einen ersten Überblick über die Wettkampfplätze zu verschaffen. Als der Zeltplatz in Sicht kam, trauten wir unseren Augen kaum! Häsi Benz hat tatsächlich seinen Traktor und den Wagen in Birmensdorf stehen lassen.

1. Wettkampfteil 9.30
Der 1. Wettkampfteil bestand in Pfungen aus den drei Disziplinen Teamaerobic, Kugelstossen und Barren. In der Teamaerobic erreichten unsere Athletinnen eine Note von 8.80 und kamen somit nicht ganz an ihre Top Benotung von Aarberg heran. Das Kugelstossteam welches in Aarberg einen nahezu perfekten Wettkampftag hatte, kam in Pfungen nicht ganz an das spitzen Resultat von 9.99 heran. In Pfungen machten sich Markus Baur und Daniel Gasser mit Stößen jenseits der 16 Meter Marke einen Namen. Auch Claudia Bosshard liess es sich nicht nehmen, die 10.50 Meter Marke zu überstossen. Unsere Barrenturner unter der Leitung von Daniel Gugerli durften stolz auf sich sein. Nachdem sich am Mitwoch vor dem zweiten Turnfest ein Jungturner verletzte, musste das ohnehin schon unter Personalmangel leidende Geräteturnteam umdisponieren und einen Barren ganz weglassen. Die Barrenturner turnten so stark, dass sie ihr Resultat vom letzten Turnfest auf die Note 8.92 verbesserten.

weiterlesen…

Birmensdorf gibt Vollgas 12. – 14. Juni 2009

Am Samstag den 13. Juni 2009 war es endlich wieder soweit und das erste zweitägige Turnfest stand bevor. Wir trafen uns um 09:30 Uhr beim Gemeindehaus in Birmensdorf. Dann hiess es „Alle da? Gepäck einladen! Los geht’s!“

Auf dem Festgelände angekommen, machten wir uns auf den Weg zum Zeltplatz. Es ging über Stock und Stein. Der Weg führte über eine speziell für das Turnfest gebaute Holzbrücke zu einer grossen Waldlichtung. Dort wurden wir bereits erwartet. Die teilweise noch nicht sehr wachen Einzelturner und Gepäcklieferanten waren bereits am Freitag angereist. Nach der Begrüssung wurden fl eissig alle Zelte aufgestellt und man richtete sich gemütlich ein. Es war deutlich zu sehen, dass sich fl eissiger Turnfestbesuch auszahlt. Das Aufstellen der Zelte war ein Kinderspiel. Jeder Handgriff sitzte.

Romana informierte uns kurz über den Tagesablauf und dann ging es sogleich mit dem Einturnen los. Gut eingeturnt wurden noch schnell die verschiedenen Turntenues und allfälligen Zubehörs gepackt, denn die Wettkampfplätze waren zu weit vom Zeltplatz entfernt als dass man noch schnell dorthin hätte zurückkehren können.

Dann hiess es viel Glück und alle machten sich auf den Weg zu ihren Wettkampfplätzen.

weiterlesen…

Berner Oberländisches Turnfest Zweisimmen vom 6./7. Juni 2009

Title here! Bereits zum dritten Mal in diesem Jahrtausend nahmen wir an einem Berner Oberländischen Turnfest teil. Am Samstagmorgen um 06.00 Uhr war Treffpunkt beim Bahnhof Birmensdorf. Die SBB und die BLS brachten uns pünktlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle sicher nach Zweisimmen.

Unsere beiden sportlichen Leiter Barbara Gäumann und Fredi Gut hatten uns gut auf den dreiteiligen Vereinswettkampf vorbereitet. So erstaunte es nicht, dass alle 22 Turnerinnen und Turner dem 1. Wettkampfteil (Rugby-Lauf und Hockeyslalom) entgegen fi eberten. Dann kam die minutiöse Planung von Fredi zum Tragen. Beim 2. und 3. Wettkampfteil traten wir in bis zu vier verschiedenen Disziplinen an. Steinheben, Crosslauf und Pendelstafette entpuppten sich, nicht überraschend bei den immer noch vorhandenen turnerischen Qualitäten unserer beiden Riegen, als punktstarke Wettkampfteile!

Um 13.30 Uhr waren wir mit dem Wettkampf fertig. Ein spezieller Dank geht aber an unsere den ganzen Tag im Einsatz stehenden vier Kampfrichter (Yvonne Krummenacher, Rosmarie Postolka, Peter Dällenbach, Hansueli Henkel). Die beiden Männer kennen sich in der Schweizer Geographie offenbar nicht so gut aus, denn nur so lässt sich die fast wahnsinnige Abfahrtszeit in Birmensdorf von 04.30 Uhr erklären …!

Wir starteten in der 1. Stärkeklasse. Sieger wurde die DR-MR Gondiswil. Wir erreichten den guten vierten Rang, dies knapp vor Urdorf. Den sportlichen Höhepunkt durften wir aber am Nachmittag in den Einzelwettkämpfen erleben. Pia Henkel und Ernst Brand erreichten in ihren Kategorien nach tollen Leistungen den 2. bzw. 3. Platz und konnten verdientermassen ihre Medaillen entgegennehmen.

weiterlesen…